`Die Blüte der Obstbäume gehört zu den Erscheinungen, die in meinem Empfinden keinen Gewöhnungseffekt unterliegen, sie bleibt überwältigend in ihrer bestehenden, auflodernden Massivität.´
Zitat aus`Das glückliche Geheimnis´ von Arno Geiger
Der Frühling gehört wohl zu den lebendigsten und kraftgebendsten Jahreszeiten. Das Apfellager leert sich, der Wein des neuen Jahrgangs ist bereits abgefüllt. Zart zeigen sich erst die Knospen, dann beginnt ein sich jährlich wiederholendes Spektakel, das viele Besucher jedes Jahr anlockt, um das Feuerwerk des Frühlings einzufangen.
Frostnächte lassen uns Bibbern ...
früher ein.
D
Am kältesten ist es stets kurz vor Sonnenaufgang.
Hilfe in Sicht ...
Die effektivste Methode zum Frostschutz ist die sogenannte Frostbewässerung. Sie wird bei
Temperaturen ab 0°C eingeschaltet und umhüllt die Blüten mit einer Eisschicht. Durch das Gefrieren des Wassers entsteht im Inneren Wärme, welche die Blüte schützt. Bei den ersten
Sonnenstrahlen taut das Eis auf und die Bienen können die Blüten weiter eifrig befruchten.
Doch nicht alle Obstbäume können so geschützt werden. Das Holz der Marillenbäume zum Beispiel könnte bei der Eislast brechen und den Baum schädigen. Hier werden andere Methoden angewandt, um die Blüten vor dem Frost zu schützen. Durch Räuchern wird eine künstliche Nebelwolke erzeugt, die Kälte kann nicht in die Baumkrone einfallen. Dies ist allerdings nicht besonders effektiv. Frostkerzen, Frostöfen oder andere Heizquellen werden ebenfalls bei Steinobstsorten eingesetzt.
Erntezeit??
Ist diese schwierige Periode überwunden, freuen wir uns auf eine neue Periode und beobachten die Entwicklung zur Frucht und freuen uns auf geschmackvolle, reife Früchte und hoffentlich auf eine reiche Ernte am "selber-pflück-feld" in der Obstbauoase der Altenriederer´s im Traisental in Herzen Niederösterreichs!
Veranstaltungs - tipp

Highlights
* Ausstellung Kundhandwerk & Kulinarik
* Wie funktioniert Wasserstoffantrieb-Vorführung Sa&So. www.protonen-akkumulator.at/
* Rätselralley, Hüpfburg, Palmbuschen binden & Ostereiersuche
* Wein-Jahrgangsverkostung 2022
* Samstag 4x a hoibe Stund´ zw. 11 und 17 Uhr Auftritt "Die FLORAPHONIKER"
Wir begrüßen am Samstag die megacoole `1. und einzige Garten-Geräte-BandGartenband´ Floraphoniker aus Graz am Obsthof & Weingut Altenriederer! Die Floraphoniker bringen, den Gartenzaun und die Obstblüten zum klingen.
* Sonntag 14 Uhr Kindervolkstanzgruppe Wagram ob der Traisen
* Jungpflanzerlverkauf
Kunst & Handwerk aus der Region:
Gärtnerei Steidl - Jungpflanzen * Isabels Kreativwerkstatt - Kreativkissen * Ingrid Gärtner - Naturkosmetik * Georg Stoppacher - Uhren * Bianca Weissensteiner - Kunsthandwerk aus Steinen * Ursula Streimelweger - Tonkunst * Claudia Monihart - Schmuck, Tücher * Nicole Wendel - Holzdeko, Vasen * Iris Brunnthaler - Gehäkeltes & Flechtkörbe * Atelier Karl Palecek - Holzkunstwerke - Bei Schönwetter Live Drechseln * Walter Karl - Holzspielzeug * Kerstin Rutschk - Knüpfarbeiten * Waltraud Schlager - Keramikarbeiten uvm.
Für Ihr leibliches Wohl sorgen
K & K Kaiser aus Anzenberg
&
Familie Altenriederer
Saftempfehlung des Frühlings

Passend zur Jahreszeit dürfen Sie sich diesen herrlichen Rhabarbernektar nicht entgehen lassen.
Perfekter Saftbegleiter zu Spargel, Erdbeeren
oder als Zutat zu einem erfrischenden Cocktail ein toller, außergewöhnlicher Aperitif!
Obsthof & Weingut Altenriederer
Ab Hof Verkauf in 3134 Nußdorf ob der Traisen/NÖ
Mo - Mi 9 - 13 Uhr
Do - Sa 9 - 17 Uhr
Online bestellen & nachhause liefern lassen
Oder persönlich abholen zu Ab Hof Preisen auf den Wochenmärkten
in Krems, Tulln & Wien Karmelitermarkt & Wien Naschmarkt
verfasst von Eva Brenner, Obsthof & Weingut Altenriederer am 18.03.2023
Kommentar schreiben