Die Stare haben großen Hunger! Umweltschützer und Klimaaktivisten sind gefragt!

 

Frost im Frühjahr, Regen während der Blütezeit. Jetzt fressen die unter Naturschutz stehenden und sehr gefräßigen Vögel reife und sogar unreife Früchte von den Kirschen- und Weichselbäumen!
Muss heimisches Obst in Zukunft tatsächlich aus dem Ausland importiert werden?

 

Birdlife hat bereits 2018 den Star zum Vogel des Jahres nominiert und Winzer vor allem im Burgenland sehr verärgert.

 

Es ist allgemein bekannt, dass Stare Zugvögel sind und den Winter im Süden verbringen. Normalerweise rechnet man erst Ende Februar mit ihrer Rückkunft am Starenhäuschen. Offenbar sparen sich die Vögel aber vermehrt die strapaziöse Reise und finden auch bei zahlreichen Obstbauern genügend Futter.

 

Obstbauer Altenriederer Erich ist verzweifelt, denn die Stare fressen sogar halb reife Weichseln von den Bäumen und verursachen dadurch enormen Schaden. Eine Hilfe seitens der Behörden ist derzeit nicht in Sicht. Unser „Selber-pflück-feld“ wurde zu einem „Star-flug-feld“, so der erfahrene Landwirt. Akkustische Starenabwehrgeräte und sämtliche Vertreibungsversuche haben keine Wirkung gezeigt.

 

 

Netze, wie es im burgenländischen Seewinkel gibt, sind für Landwirte extreme finanzielle Belastungen, denn auch Hagelnetze sind für diese Bedrohung nicht geeignet. Stare-Vertreibung mit Drohnen wäre zu teuer. Zudem dürfen diese nicht ohne Aufsicht fliegen. Gerade nach den Umsatzeinbußen während Corona ist die Lage prekär.

 

Der österreichische Erwerbsobstbau spielt nicht nur mit den Vögeln „Katz und Maus“ bei der unmöglichen Vertreibung aus den Obstgärten. Er kämpft auch noch mit nach wie vor hohen Energiekosten, Mangel an Fach- und Arbeitskräften, Preiskampf mit den südländischen Obstproduzenten und dem Wunsch nach kürzeren Arbeitszeiten. Die Preisspirale dreht sich weiter nach oben.

Kirschenernte steht vor der Tür. Foto: @Altenriederer
Kirschenernte steht vor der Tür. Foto: @Altenriederer

Text verfasst von Obsthof & Weingut Altenriederer, 7. Juni 2023

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

obsthof@altenriederer.at

 Büro: 0676 84 68 94 205

Shop: 0676 84 68 94 203

Obsthof & Weingut

ALTENRIEDERER